Data Science & SQL –
Datenanalyse & Datenbankabfragen für Kinder

Data Science & SQL – Datenanalyse & Datenbankabfragen für Kinder

In unserem Data-Science-&-SQL-Modul lernen Kinder, wie sie mithilfe von Daten spannende Fragestellungen beantworten und eigene Mini-Analysen durchführen. Sie entdecken, wie man Daten strukturiert ablegt, abfragt und visualisiert – und legen so den Grundstein für datengetriebene Projekte in Schule und Freizeit.

Was lernen die Kinder?

📊 Datenbestandteile & Datenmodelle – Sie verstehen Tabellen, Spalten, Datentypen und Keys und lernen, wie man Daten logisch strukturiert.
🔍 Grundlagen von SQL-Abfragen – Sie schreiben erste SELECT-Anfragen, filtern mit WHERE-Klauseln und sortieren Ergebnisse mit ORDER BY.
Aggregationen & Gruppenbildung – Sie verwenden Funktionen wie COUNT, SUM und AVG und gruppieren Daten mit GROUP BY, um aussagekräftige Statistiken zu erstellen.
🔗 Joins & Datenverknüpfung – Sie verbinden mehrere Tabellen per INNER, LEFT und RIGHT JOIN und gewinnen so tiefergehende Einblicke aus verknüpften Datensätzen.
📈 Visualisierung & Interpretation – Sie wandeln Abfrageergebnisse in einfache Diagramme um und lernen, wie man Daten verständlich präsentiert.
🐞 Debugging & Optimierung – Sie üben, Abfragen zu testen, Fehler zu finden und ihre SQL-Statements effizienter zu gestalten.

Warum Data Science & SQL?

Datenkompetenz als Schlüsselkompetenz – Kinder lernen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Informationen kritisch zu hinterfragen.
Fördert logisches & analytisches Denken – Durch strukturierte Abfragen und Analysen schulen sie ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Praxisnahe Werkzeuge – SQL ist in Unternehmen, Forschung und Lehre allgegenwärtig – eine echte Basis für spätere Data-Science-Projekte.
Sofort sichtbare Erfolge – Mit wenigen Zeilen Code erzielen sie greifbare Ergebnisse und bleiben motiviert.
Brücke zu weiterführenden Technologien – Wer SQL beherrscht, steigt leichter in Python-Bibliotheken wie pandas oder professionelle BI-Tools ein.

Unser Data Science & SQL-Modul ist der ideale Einstieg, um Kinder an die Welt der Datenanalyse heranzuführen. Hier können sie eigene Datensätze erforschen, spannende Erkenntnisse gewinnen und mit Spaß die Grundlagen der datengetriebenen Programmierung erleben! 🚀

Dieses Modul ist ein Teil des Kurses:

Oberstufe 3. Ausbildungsjahr

Was benötigt man für den Unterricht?

regulären Computer
PC oder Laptop
mit Tastatur und Maus
und Headset (falls vorhanden)

Mit MS Windows
Internetanschluss
Je stabiler, desto besser
Gute Laune
Sollte das Kind keine gute Laune an bestimmten Tagen haben, sorgen wir uns dafür, dass die Laune besser wird