Java –
Objektorientierte Programmierung & App-Entwicklung für Kinder

Java – Objektorientierte Programmierung & App-Entwicklung für Kinder

In unserem Java-Modul lernen Kinder, mit einer der weltweit beliebtesten Programmiersprachen echte Anwendungen zu entwickeln. Anhand praxisnaher Beispiele entdecken sie die Prinzipien der objektorientierten Programmierung, gestalten grafische Benutzeroberflächen und legen so den Grundstein für Software- und App-Projekte.

Was lernen die Kinder?

🐣 Grundlagen der Syntax – Sie schreiben ersten Java-Code, verstehen Datentypen, Variablen und Operatoren.
🔄 Kontrollstrukturen – Sie setzen Schleifen und Bedingungen ein, um Programme dynamisch und flexibel zu gestalten.
📦 Klassen & Objekte – Sie modellieren Klassen, Objekte, Methoden und Eigenschaften und lernen, Code übersichtlich zu strukturieren.
🖥️ GUI-Entwicklung mit Swing & JavaFX – Sie gestalten einfache Fensteranwendungen, Buttons und interaktive Elemente.
🐞 Debugging & Fehlerbehandlung – Sie üben, Programmfehler systematisch aufzuspüren und elegant abzufangen.

Warum Java?

Plattformunabhängig & verbreitet – „Write once, run anywhere“: Java-Programme laufen auf vielen Betriebssystemen.
Ideal für App-Entwicklung – Android-Apps basieren auf Java, sodass erste Schritte direkt in mobile Projekte münden können.
Solide Basis für weiterführende Sprachen – Kenntnisse in Java erleichtern später den Einstieg in C#, Kotlin oder andere OOP-Sprachen.
Fördert strukturiertes Denken – Objektorientierung schult das logische Design von Software und den Umgang mit komplexen Systemen.

Unser Java-Modul ist der perfekte Einstieg in die professionelle Programmierung. Hier können Kinder ihre ersten eigenständigen Anwendungen entwickeln, wichtige Programmierkonzepte verinnerlichen und mit Begeisterung eigene Softwareprojekte realisieren! 🚀

Dieses Modul ist ein Teil des Kurses:

Oberstufe 2. Ausbildungsjahr

Was benötigt man für den Unterricht?

regulären Computer
PC oder Laptop
mit Tastatur und Maus
und Headset (falls vorhanden)

Mit MS Windows
Internetanschluss
Je stabiler, desto besser
Gute Laune
Sollte das Kind keine gute Laune an bestimmten Tagen haben, sorgen wir uns dafür, dass die Laune besser wird