Roblox –
Spieleentwicklung & Lua-Scripting für Kinder

Roblox – Spieleentwicklung & Lua-Scripting für Kinder

In unserem Roblox-Modul lernen Kinder, wie sie eigene 3D-Welten und spannende Spiele bauen und mit der Skriptsprache Lua zum Leben erwecken. Anhand von praxisnahen Projekten entdecken sie die Grundlagen des Game-Designs, schreiben interaktive Skripte und entwickeln ihre ersten Multiplayer-Erfahrungen.

Was lernen die Kinder?

🎮 Game-Design & Level-Gestaltung – Sie entwerfen eigene Welten, platzieren Objekte und bauen Hindernisse, Belohnungen und Geheimräume.
📜 Lua-Scripting & Logik – Sie programmieren Bewegungen, Ereignisse und Interaktionen mit der einfachen, aber leistungsfähigen Skriptsprache Lua.
🔄 Ereignis- und Zustandssteuerung – Sie nutzen Events, Trigger und Variablen, um dynamische Abläufe und Spiel-Mechaniken zu realisieren.
🤝 Multiplayer & Social Features – Sie lernen, wie man Mehrspieler-Erlebnisse erstellt, Server- und Client-Logik trennt und gemeinsam spielt.
🐞 Debugging & Optimierung – Sie üben, Fehler im Code zu finden, Performance-Flaschenhälse zu erkennen und ihr Spiel flüssig laufen zu lassen.

Warum Roblox?

Kreative Freiheit in 3D – Kinder gestalten frei ihre eigenen Welten und können sofort ausprobieren, wie sich Änderungen auswirken.
Einstieg in echte Skriptsprache – Lua ist leicht erlernbar und bereitet ideal auf weiterführende Programmiersprachen vor.
Starke Community & Sharing – Fertige Spiele können mit Freunden geteilt werden, Feedback gesammelt und gemeinsam verbessert werden.
Spaßige Kollaboration – Kinder arbeiten im Team, lernen Versionskontrolle und bekommen ein Gefühl für Projektarbeit.
Fokus auf Spiel und Lernen – Durch direkt sichtbare Resultate bleibt die Motivation hoch und der Lernspaß garantiert.

Unser Roblox-Modul ist der ideale Start in die Welt der interaktiven 3D-Spieleentwicklung. Hier können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, erste Programmier-Erfolge feiern und ihre eigenen Abenteuerwelten erschaffen! 🚀

Dieses Modul ist ein Teil des Kurses:

Mittelstufe 2. Ausbildungsjahr

Was benötigt man für den Unterricht?

regulären Computer
PC oder Laptop
mit Tastatur und Maus
und Headset (falls vorhanden)

Mit MS Windows
Internetanschluss
Je stabiler, desto besser
Gute Laune
Sollte das Kind keine gute Laune an bestimmten Tagen haben, sorgen wir uns dafür, dass die Laune besser wird