Tinkercad –
3D-Design & Virtuelles Prototyping für Kinder

Tinkercad – 3D-Design & Virtuelles Prototyping für Kinder

In unserem Tinkercad-Modul lernen Kinder, wie sie spielerisch eigene 3D-Modelle entwerfen, druckfertige Prototypen erstellen und erste Schritte im virtuellen Entwurfsprozess machen. Mit der intuitiven Oberfläche von Tinkercad setzen sie Formen zusammen, gestalten komplexe Objekte und erkunden Grundlagen von Technik und Design.

Was lernen die Kinder?

🧊 Grundformen & Kombinieren – Sie nutzen Primitiven (Quader, Zylinder, Kugel) und lernen, wie man daraus komplexe Objekte baut.
✂️ Modellbearbeitung & Transformation – Sie verschieben, drehen, skalieren und schneiden Modelle, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
🎨 Farben & Materialien – Sie wenden verschiedene Farben und Materialeigenschaften an, um ihre 3D-Entwürfe anschaulich zu visualisieren.
🔗 Gruppieren & Hierarchien – Sie organisieren Bauteile in Gruppen, verstehen Verschachtelung und strukturieren ihren Aufbau übersichtlich.
🚀 Export & 3D-Druckvorbereitung – Sie lernen, wie man Modelle exportiert, prüft und druckt – vom virtuellen Prototyp zum echten Objekt.
🤝 Kreativität & Problemlösung – Sie entwerfen eigene Projekte (z. B. Schmuck, Spielfiguren, Nützliches für den Alltag) und üben, Design-Herausforderungen zu meistern.

Warum Tinkercad?

Einfacher Einstieg ins 3D-Design – Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht schon den Kleinsten schnelle Erfolgserlebnisse.
Fördert räumliches Vorstellungsvermögen – Kinder lernen, wie 3D-Objekte aufgebaut sind und entwickeln ein Gefühl für Proportionen und Volumen.
Praxisnahes Arbeiten – Tinkercad ist Standard in Maker-Spaces und Schulen – Kinder nutzen echte Tools wie Profis.
Brücke zu weiterführenden CAD-Programmen – Wer hier die Grundlagen beherrscht, findet später leichter den Umstieg auf Fusion 360 oder Blender.
Vom Bildschirm ins echte Leben – Durch 3D-Druck erleben sie, wie digitale Entwürfe greifbare Objekte werden.

Unser Tinkercad-Modul ist der ideale Start in die Welt des digitalen Modellbaus. Hier können Kinder ihre Ideen in 3D Wirklichkeit werden lassen, erste Prototypen erstellen und mit Spaß Technik und Design verbinden! 🚀

Dieses Modul ist ein Teil des Kurses:

Grundstufe 2. Ausbildungsjahr

Was benötigt man für den Unterricht?

regulären Computer
PC oder Laptop
mit Tastatur und Maus
und Headset (falls vorhanden)

Mit MS Windows
Internetanschluss
Je stabiler, desto besser
Gute Laune
Sollte das Kind keine gute Laune an bestimmten Tagen haben, sorgen wir uns dafür, dass die Laune besser wird